Wissensbasis

Anleitung: Markieren von Nachrichten als SPAM im Webmailer und Outlook

  • SPAM, Outlook, Webmail, E-Mail
  • 0

1) 8exchange Webmail

Schritte zum Markieren von Nachrichten als SPAM:

  1. Öffnen Sie den Webmailer (https://mail.8exchange.de) und loggen Sie sich in Ihr Konto ein.
  2. Gehen Sie in Ihren Posteingang und wählen Sie die Nachricht(en) aus, die Sie als SPAM markieren möchten.
  3. Klicken Sie oben in der Symbolleiste auf die Schaltfläche "Spam".
  4. Die markierten Nachrichten werden in den Spam-Ordner verschoben und der SPAM-Filter wird trainiert, solche Nachrichten in Zukunft zu erkennen.

2) Outlook

Nachrichten als SPAM markieren:

  1. Öffnen Sie Outlook und gehen Sie in Ihren Posteingang.
  2. Wählen Sie die Nachricht(en) aus, die Sie als SPAM markieren möchten.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachricht und wählen Sie „Junk-E-Mail“ aus dem Kontextmenü.
  4. Wählen Sie „Als Junk-E-Mail markieren“. Die Nachricht wird in den Junk-E-Mail-Ordner verschoben.

Absender sperren:

  1. Wählen Sie die Nachricht vom Absender aus, den Sie sperren möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachricht und wählen Sie „Junk-E-Mail“ aus dem Kontextmenü.
  3. Wählen Sie „Absender blockieren“. Der Absender wird zur Liste der blockierten Absender hinzugefügt.

Ganze Domain sperren:

  1. Gehen Sie in die „Junk-E-Mail-Optionen“.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Blockierte Absender“.
  3. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und geben Sie die Domain ein, die Sie sperren möchten (z.B. „@beispiel.com“).
  4. Klicken Sie auf „OK“, um die Domain zur Liste der blockierten Absender hinzuzufügen.

Allgemeine Informationen zum SPAM-Filter

Ein SPAM-Filter ist ein Programm, das unerwünschte E-Mails erkennt und ausfiltert, bevor sie in Ihrem Posteingang landen. Der SPAM-Filter verwendet verschiedene Techniken, um zu bestimmen, ob eine Nachricht SPAM ist oder nicht. Dazu gehören das Überprüfen des Absendernamens, des Inhalts der Nachricht, und der Betreffzeile.

Warum ist es wichtig, unerwünschte E-Mails als SPAM zu markieren anstatt zu löschen:

  • Training des SPAM-Filters: Jeder als SPAM markierte E-Mail hilft dem SPAM-Filter, besser zu verstehen, welche Nachrichten unerwünscht sind. Dies verbessert die Filterleistung im Laufe der Zeit.
  • Verbesserte Erkennung: Wenn Sie E-Mails nur löschen, erhält der SPAM-Filter keine Informationen darüber, welche Nachrichten als SPAM angesehen werden sollten. Durch das Markieren als SPAM helfen Sie dabei, zukünftige unerwünschte Nachrichten effektiver zu blockieren.
  • Sicherheit: Das Markieren von SPAM hilft, potenziell gefährliche E-Mails zu erkennen und zu isolieren, was die Sicherheit Ihres E-Mail-Kontos erhöht.

Durch konsequentes Markieren von unerwünschten E-Mails als SPAM tragen Sie dazu bei, Ihren Posteingang sauberer und sicherer zu halten.


War diese Antwort hilfreich?